Fotografie
Werbefotografie, Produktfotografie, Modelfotografie, Panoramen, Dokumtarfotografie, Mockups, 3D/CGI
Bereits im Kindesalter faszinierte mich die Fotografie. Mit Sofortbildkameras verschiedener Ausführungen und später mit ersten Systemkameras bewaffnet, probierte ich mich ein Leben lang darin aus, Licht, Objekt und Geschichte in einer Fotografie festzuhalten. Ich verstehe mich in erster Linie als Videograf – dieses Handwerk beruht aber auf den Grundlagen der Fotografie. Also muss man zunächst das eine Bild beherrschen, bevor man die bewegten Bilder erlernen kann.
Es klingt abgedroschen und dennoch ist es so:
Ein Bild sagt mehr als tausend Worte.
Heute nach meinem Studium und mit dem entsprechenden Fachwissen würde ich eher sagen:
Bilder sind die Systemsprache des Menschen.
Werbefotografie als Maßstab
Sie hat keine Regeln, diese müssen eigens für sie und in jedem Projekt einzeln gesetzt werden. Sie kann Personen beinhalten, Produkte, soziale Situationen, ... Es kommt immer auf den Kontext an. In den meisten Fällen werden Werbefotografien nur als Teil einer Darstellung / Gestaltung verwendet.
Produktfotografie
Wie bereits oben erwähnt, zeigt man Dinge am besten anhand von Fotos. Sie sind oft vielsagend und beruhigen die kognitive Dissonanz (die Frage danach, ob man vertrauen kann). Ob für eine Broschüre, einen Katalog oder Online-Shop, für eine Plakatserie oder für Social Media Marketing: Produktfotografie ist das kleine Einmaleins der Fotografie.
Modelfotografie
Soziale Prozesse festhalten, Personen ablichten wie zum Beispiel Mitarbeiter, Bandmitglieder, Familienangehörige. Nicht nur für den professionellen Anspruch werden gerne Modelshootings gemacht.
Panoramen
Eine besondere Technik, die ich mir vor einigen Jahren aneignete ist die Panorama-Fotografie. Es werden hierbei sogenannte Kugelpanoramen (also komplett rundherum) in vielen Einzelfotos angefertigt und anschießend im Computer zusammengesetzt (Stitching). Das klingt sehr technisch, aber man kann am Ende einige gute Dinge mit ihnen anstellen: sehr weite Titelfotos (Broschüren, Webseite, usw.), man kann sie durch den Einsatz von spezieller Software "begehen" (auch sehr einfach auf Ihrer Website einsetzbar!) oder man kann aus Ihnen sogenannte "Worlds" machen - hier werden die Verhältnisse der Kugel auf links gedreht.
Dokumentarfotografie
Ob Weltgeschehen oder soziale Studien: Fotografische Dokumentation ist die Königsdisziplin der Fotografie. Sie verändern unsere Einstellung zu Themen.
Mockups und 3D/CGI
Wenn es eine Sache physisch nicht gibt, hilft es, sie virtuell zu erschaffen. Mockups können hierbei für diverse professionelle Anwednungen erstellt werden: Sie zeigen, wie es aussehen würde und sind dabei doch sehr realistisch.